Kiefergelenk-Erkrankungen
Was sind Kiefergelenk Krankheiten?
Unter Kiefergelenkserkrankungen versteht man eine Gruppe von Krankheiten, die unsere Kiefergelenke und die Muskeln, die uns beim Kauen helfen, betreffen.
Studien haben gezeigt, dass 20-30 % der Bevölkerung an dieser Krankheit leiden, wobei die Häufigkeit bei Frauen höher ist.
Kiefergelenkserkrankungen können eine der folgenden Formen annehmen;
- Akutes Trauma (plötzlicher Schlag gegen den Kiefer oder den Gesichtsbereich)
- Chronisches Trauma (freiwilliges oder unfreiwilliges Knirschen)
- Psychische Belastung
- Schlechter Biss
- Arthritis des Kiefergelenk
- Tumore des Kiefergelenks.
Einige systemische Erkrankungen wie Arthrose und rheumatoide Arthritis können ebenfalls Kiefergelenksbeschwerden verursachen.

Was sind die Symptome?
- Schmerzen und Druckempfindlichkeit vor dem Ohr bei alltäglichen Aktivitäten wie Essen, Gähnen und Sprechen.
- Das Gefühl, dass der Mund bei diesen Tätigkeiten offen oder geschlossen bleibt (Verschlussgefühl)
- Schmerzen und Krämpfe in den Gesichtsmuskeln
- Klickende oder reibende Geräusche aus dem Kiefergelenk beim Öffnen und Schließen des Mundes
- Schmerzen, die im Gesicht beginnen und in den Kopf, Nacken und Rücken ausstrahlen
- Morgendliches Aufwachen mit Müdigkeit und Unausgeschlafenheit sowie Aufwachen mit Schmerzen, Schwindel, Klingeln und Summen in den Ohren
Wie wird sie behandelt?
- Weiche Kost, wobei der Mund nicht zu weit geöffnet werden darf,
- Physikalische Therapie
- Intraorale Aufbissschienen (Aufbissschienen haben eine heilende Wirkung auf das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur),
- Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten, Schmerzmitteln und Muskelrelaxantien, manchmal in Kombination mit niedrig dosierten Antidepressiva,
- Regulierung der Besuche beim Zahnarzt,
- Beseitigung von Zahndefekten,
- Kieferorthopädische Behandlung
- Aktivitäten zum Stressabbau,
- In seltenen Fällen, wenn diese Behandlungen nicht zum Erfolg führen, kann ein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden.
