Bei unseren Augen können im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren aus der Umwelt wie Infektionen, genetischen Ursachen oder Alterung Sehstörungen auftreten.
Während Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus leicht behandelt werden können, erfordern andere Augenkrankheiten eine Kontrolle durch einen Augenarzt.
Leider gehen die meisten von uns nicht zum Arzt, um ihre Augengesundheit überprüfen zu lassen, es sei denn, wir haben Beschwerden. Viele Augenkrankheiten können jedoch bereits im Anfangsstadium diagnostiziert werden, bevor sie fortschreiten, und lassen sich leichter und ohne Verlust des Sehvermögens behandeln.
Was sind die Symptome von Augenkrankheiten?
Zur Früherkennung von Augenkrankheiten;
- Symptome wie Juckreiz, Trockenheit, Schleierbildung, Schwellungen, blutunterlaufene Augen, Lichtblitze, Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit,,
- Wenn Sie chronische Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck haben, die Ihre Augen beeinträchtigen können,
- Katarakt, Glaukom, Netzhauterkrankungen, Keratokonus in der Familiengeschichte,
- Wenn Sie in der Vergangenheit eine Augenoperation hatten,
- wenn Sie ein Trauma an Ihren Augen erlitten haben, z. B. Stiche, Stöße oder Verletzungen,
Für Ihre Augengesundheit ist es äußerst wichtig, dass Sie sofort Ihren Augenarzt aufsuchen und sich regelmäßig einer Augenuntersuchung unterziehen.
Häufigste Augenkrankheiten
Altersbedingte Augenkrankheitenı
- Glaukom (erhöhter Augeninnendruck)
- Makuladegeneration (Gelbfleckenkrankheit)
- Katarakt (Verlust der Transparenz der Linse)
- Augen Bedingte Komplikation von Diabetes (diabetische Retinopathie)
- Diabetische Retinopathie
Angeborene Augenkrankheiten
- Farbenblindheit
- Schielen
- Amblyopie ("träges Auge")
Augenkrankheiten bei Infektionen, Entzündungen und Allergien
- Uveitis
- Stye (Feuermal)
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Bleraphytis (Entzündung der Wimpern)
Durch genetische und Umweltfaktoren bedingte Krankheiten
- Behçet-Krankheit
- Probleme mit den Augenlidern
- Keratokonus (Hornhaut bedingte Sehschwäche)
Es ist sehr wichtig, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen
Selbst wenn keine Probleme oder Symptome an Ihren Augen auftreten, können regelmäßige augenärztliche Untersuchungen zukünftige Augenschäden wie Netzhaut- und Sehnerven schaden, bevor sie auftreten.
Wie oft und wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?
- Die erste Augenuntersuchung im Alter von 6 Monaten ermöglicht eine frühzeitige Diagnose einiger angeborener Krankheiten (z. B. angeborener Katarakt, Hornhauterkrankungen).
- Gesunde Personen ohne Augenkrankheiten sollten sich bis zum Alter von 50 Jahren alle 2 Jahre und nach dem Alter von 50 Jahren einmal pro Jahr einer Augenuntersuchung unterziehen.
- Auch Menschen mit Augenproblemen wird empfohlen, die Untersuchungen in den empfohlenen Abständen zu wiederholen, um eine optimale Gesundheit zu erhalten und eine Verschlechterung zu verhindern.